Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Vorwort

02.12. - 05.12.2021

Nachdem uns das Nordic Walken bei den letzten Touren doch viel Spaß gemacht hat, haben wir uns für dieses Mal etwas in der Nähe zum Wandern gesucht.

Der Campingplatz

Stellplatz fußläufig vom Zentrum. Supermarkt direkt nebenan. Zufahrt asphaltiert, Plätze geschottert. Mehrere Schöne Wanderwege an Maas, Schwalm und Nette. Versorgung und Entsorgung enthalten. Entsorgung für Grauwasser und Schwarzwasser aber nur mit Schlauch möglich. Strompauschale 2,-€ 7,- € pro Nacht

  • Borner Straße , 41379 Brüggen Deutschland
Stellplatz Brüggen

Nachdem uns das Nordic Walken bei den letzten Touren doch viel Spaß gemacht hat, haben wir uns für dieses Mal etwas in der Nähe zum Wandern gesucht. In der Nähe auch deshalb, da wir am Donnerstag erst spät los fahren konnten.

Um 17:20 Uhr sind wir bei 45.297 Km gestartet. Recht Staufrei sind wir dann auch durch gekommen. Leider waren die ersten beiden Plätze die wir angefahren sind Nieten. Bei beiden war nichts davon zu erkennen, dass hier am Campingplatz auch ein Stellplatz ist. Und es war auch niemand mehr anzutreffen. Also sind wir dann nach Brüggen auf den Stellplatz gefahren. Durch das hin und her fahren sind wir hier aber erst um 19:00 Uhr angekommen.

Um 9:15 Uhr starten wir am nächsten Morgen schon in Richtung unserer Wandertour. Erst noch bei Rewe einkaufen und im Baumarkt zur Sicherheit noch eine Gasflasche holen. Beim Baumarkt vor Ort kostet der Flaschentausch dann auch nur 20,-€. Zur Sicherheit lassen wir die Flasche aber mal zugedreht.

Die Anreise in Holland war mal wieder abenteuerlich. Nach 18 Km Rundwanderung machen wir uns wieder auf den Weg nach Brüggen. Natürlich nicht, ohne vorher einen kleinen Halt für die Verpflegung einzulegen.

Um 16:00 Uhr sind wir bei 45.342 Km wieder in Brüggen. Der Platz wird per Briefumschlag bezahlt und kostet nur 5,-€ pro Nacht. Da wir autark stehen brauchen wir die 2,50 € für den Strom pauschal nicht zu bezahlen. Die Versorgung und Entsorgung ist im Preis enthalten. Allerdings geht die Versorgung nur mit eine Gießkanne und das Wasser fließt nicht, es plätschert. Die Entsorgung ist ein Loch im Boden. Grauwasser soll man über ein PVC Rohr in das Loch laufen lassen. Das Rohr liegt auf der Wiese im Dreck. Da verzichten wir lieber.

Wir starten den nächsten Versuch mit unserem W-Lan Repeater. Und siehe da wir finden einen offenen Hotspot. Von der Telekom, den wir zeitlich mieten können. Irgendwie haben wir hier kein Glück. Mit dem Essen haben wir aber Glück. Der Asiate am Ort kann richtig was und ist zu empfehlen.

Unsere Batterien müssen ein wenig leiden und fallen auf 12,2 Volt ab. Kein Wunder, denn die Heizung läuft eigentlich permanent und Kaffee gibt es jeden Tag auch drei bis vier Stück. Aber bei Tageslicht springt die Anzeige recht schnell wieder in den grünen Bereich bei 12,5 Volt.

Eigentlich wollten wir bis Montag bleiben, aber das Wetter regnet sich langsam ein. Wir entscheiden uns deswegen am Sonntag um 10:00 Uhr den Rückweg anzutreten. Das die Entsorgung in Brüggen so schlecht ist, wollen wir es mal in Wachtendonk probieren. Die Entsorgung von Grauwasser ist kostenlos.

Um 10:45 Uhr stehen wir wieder @Home. Wir machen KLEXi erst einmal Winterfest. Beide Gasflaschen kommen schon mal raus, da der Umbau ja in Kürze erfolgt. Und bei ausladen stellen wir schon fest, dass die angefangene Flasche den Tag nicht mehr geschafft hätte. Alle Getränke sind raus und alle Leitungen sind schon einmal entlüftet. Falls es die nächsten Tage frieren sollte.