Gepostet am: 16. November 2025
Geschrieben von: Dirk Schmitz
Kategorie: Deutschland, Schleswig Holstein, Stellplätze
Vorwort
03.10. - 05.10.2021
Dänen lügen nie. Mal sehen ob das wirklich so ist.
Der Campingplatz
Naturbelassener Weisenplatz direkt am Ufer der Flensburger Förde und mit einem kleinen Binnensee. 3 verschiedene Plätze.

Wir verschlafen für unsere Verhältnisse den Start in den Tag. Der leichte Regen hat uns tatsächlich bis 7:00 Uhr schlafen lassen. In Padborg auf Dänischer Seite, soll an einem Einkaufszentrum ein Platz sein, den wir anfahren wollen. Von dort aus soll es per Fahrrad auf die Tour gehen.
An der Grenze werden wir auf Ausweise und Corona Tests kontrolliert. Um 9:15 Uhr kommen wir bei dem Einkaufszentrum an, leider sind die Daten überholt und den Parkplatz gibt es so nicht mehr. Da steht nun ein Gesundheitszentrum. Wir fahren auf Verdacht in Richtung der Cache Runde und landen auf einem tollen Parkplatz. Von dort aus geht es mit den Rädern auf die Tour mit 100 Caches. Leider ist es immer wieder am regnen und so brechen wir nach 40 Caches ab. Aber das Dänemark Abzeichen haben wir.
Von Dänemark aus entscheiden wir mit der neuen App nach Langballig zu fahren. Um 14:30 Uhr sind wir bei 43.693 Km am Ziel. Der Stellplatz liegt vor dem Campingplatz, direkt am Strand. Wir zahlen 10,-€ pro Nacht und planen wieder ohne Strom zu stehen. Die Sanitärnutzung würde 2,-€ pro Tag kosten und Strom 2,50 € pro Tag. Der Besitzer ist nordisch entspannt.
Wir sind am 04.10. mit den Rädern an der Küste unterwegs gewesen und geschockt, wie bergig es hier ist. Das Ganze hat eher Sauerland Flair. Wir belasten erneut die Batterien mit der Senseo und den Akkus. Bei der Abfahrt sind es wieder 11,5 Volt auf der Anzeige, aber es funktioniert noch alles.





