Gepostet am: 16. November 2025
Geschrieben von: Dirk Schmitz
Kategorie: Gas, Niederlande, Stellplätze, Tanken, Technik
Vorwort
03.06. - 06.03.2022
Roompot - Middelburg - Der Beginn einer Liebschaft
Der Campingplatz
Roompot bietet ja hauptsächlich kleine Häuschen zur Vermietung an. Auf diesem Platz ist aber ein All In One Angebot. Vom Campingplatz, über Stellplatz, über Zelt und Häuschen ist alles dabei. Der Stellplatz ist auf einem Teil des Parkplatzes und gibt so nicht viel her. Aber die Versorgung, Entsorgung, Strom, Duschen und Toiletten ist alles im Preis mit drin, 15,-€ pro Nacht nur Bar.

Dirk kommt erst spät von der Arbeit weg und wir müssen noch ein wenig packen. Somit ist es erst 16:45 Uhr als es los geht. Dann musste in Aldekerk auch noch getankt werden. Diesel und Gas mussten nachgefüllt werden. Der Seelsorger betreute uns direkt am Fahrzeug. :-)
- 120,67 €
- 1,91 €/L Diesel
- 62,88 Liter
- 0,87 €/L LPG
- 21,84 Liter
Das mit dem LPG Tanken hat beim zweiten Mal schon super geklappt. Wir haben erneut den Reifendruck geprüft und mussten erneut bis zu 0,5 Bar nachfüllen. Um 19:45 Uhr erreichen wir den Stellplatz. Wir haben uns für die Hinfahrt entschlossen über Antwerpen zu fahren. Antwerpen Autobahn bei Dunkelheit ist aber auch mal eine Reise wert. Der Tacho zeigt 46.951 Km an.
Gegen 20:00 Uhr kommt jemand rum und kassiert Tag für Tag. Der Platz kostet 15,-€ pro Nacht und es ist alles enthalten. Somit sehr zu empfehlen.
Wir haben den W-LAN Verstärker erneut in Betrieb genommen. Zunächst gab es etwas Stress mit der Stromverbindung, aber nachdem der Wackler weg war, bleibt der Router stabil im Netz. Leider war uns das Roompot Free WiFi Passwort nicht bekannt. Aber dafür gibt es eine App, die einem solche Passwörter verrät. Wieder was gelernt und direkt noch alles bestellt um den Router mit einem Schalter fest zu verdrahten.
Nach einer kleinen Radtour am Freitag wollten wir Samstag dann nach Middelburg. Eine sehr schöne und alte Stadt. Haben hier das erste Mal einen Bolus gegessen. Sehr lecker, aber pappsüß. Der Rückweg sollte dann so ca. 20 Km sein. Nur leider ist die Fähre aktuell nicht in Betrieb. Somit wurden es dann 50 Km. Am Platz angekommen hatten wir in Summe über 70 Km auf dem Tacho. Und Sandras Fahrrad braucht eine Inspektion. Die Kette springt ständig ab und die Gangschaltung hat sich gelockert.
Da die Woche einiges liegen geblieben ist entschließen wir uns am Sonntag morgen zu einer frühen Abfahrt. Um 7:50 Uhr sind wir bereit und ent- und versorgen noch ein mal. Diesmal geht es über die Niederlande zurück. Fahrtechnisch keine gute Idee. Zu viel Autobahnwechsel. Um 10:40 Uhr steht KLEXi bei 47.188 Km wieder @Home.





