Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Kategorie: Gas, Hinweis, Technik

Einmal im Jahr muss ein Hymer zur Dichtigkeitsprüfung, damit die Garantie erhalten bleibt. Kostet zwar Geld, macht aber Sinn. Dann läuft jemand mit einem Messgerät um das Wohnmobil herum und prüft ob irgendwo Feuchtigkeit in den Wänden steckt. Das Ganze wird dann bei Hymer eingetragen.

Gleichzeitig mussten wir die ersten Reklamationen beheben lassen. Wie bereits erwähnt, hat entweder die Qualität schwer nachgelassen oder wir haben ein Montagsmodell.

  • Wasserhahn in der Küche war undicht
  • Am absenkbaren Tisch ist die Verkleidung nicht oben geblieben

Beides wurde problemlos getauscht. Im Nachhinein sehen wir den absenkbaren Tisch aber als ein großes Problem an. Nach einer gewissen Zeit wackelt die ganze Mechanik wie ein Lämmerschwanz und der Tisch macht einen Hub von 1-2 cm, wenn man sich auf einer Seite darauf stützt. Stützt im Sinne von Arm auflegen und nicht im Sinne von hochdrücken. Wir mussten auch zu einem späteren Zeitpunkt vier Holzklötze einsetzen, damit die Tischplatte abgesenkt auch aufliegt, da sich sonst jede Drehung der Person auf dem Bett vorne zu einem Konzert entwickelt.

HINWEIS: Ein absenkbarer Tisch für ein drittes Bett bewährt sich nicht bei längerer Nutzung.

Nachdem wir im Urlaub festgestellt haben, dass das herausnehmen der Gasflasche für den in Kroatien notwendigen Gasgrill ein großer Scheiß ist, haben wir uns auf der Beifahrerseite eine Gassteckdose montieren lassen. Mit 360,-€ für die Montage war das eine gute Investition.

HINWEIS: In Kroatien darf von April bis Oktober nur an festgelegten Stellen mit Holzkohle gegrillt werden.

Wie fandest du diesen Beitrag?

[wpreactions sgc_id=“2″]