Gepostet am: 16. November 2025
Geschrieben von: Dirk Schmitz
Kategorie: Deutschland, Gas, Rheinland Pfalz, Stellplätze, Tanken
Vorwort
10.02. - 13.02.2022
Auf WRD war ein Beitrag über die Lavabombe in der Eifel. Das wollen wir uns ansehen und ein bisschen die Gegend beim Wandern erkunden.
Der Campingplatz
Der Wohnmobilhafen liegt neben dem Feriendorf und wird von diesem betreut: Anmeldung an der Feriendorf-Reception. Dort auch zusätzlicher Service mit Touristinformation, Kiosk, Brötchenservice, Café & Imbiss, Kinderspielplatz...
Abstieg vom Stellplatz durch den Wald zum Maar mit Freibad, Bootsverleih, Booten des Angelvereins Lage direkt an der Deutschen Vulkanstraße Wandern, Fahhrradfahren & MTB direkt vom Platz aus möglich. Entfernung zum Maare-Mosel-Radweg 2 km. Lage zentral, um von hier aus die anderen Maare der Eifel zu Fuß / per Rad o. Auto zu erreichen

Es ist kalt, aber es soll sonnig werden. Also nutzen wir das Wochenende mal wieder um hier raus zu kommen. Auf WRD war ein Beitrag über die Lavabombe in der Eifel. Das wollen wir uns ansehen und ein bisschen die Gegend beim Wandern erkunden.
Leider müssen wir beide noch lange arbeiten und so starten wir an diesem Tag erst um 17:10 Uhr in Richtung Eifel. Zunächst ärgert uns aber wieder einmal unser Zenec Navi. Die Geo Ortung hat sich auf gehangen und sucht uns immer noch beim Dreiländersee. Nach ein bisschen hin und her schalten lässt sich das Gerät dann doch überreden. Leider wird es langsam dunkel und es fängt auch noch an zu regnen. Bei 46.084 Km stehen wir um 20:30 Uhr in Gillenfeld auf einem stockdunklen Platz. Zum Glück stehen noch ein paar anderen Mobile hier. Das wäre uns sonst nicht wirklich geheuer gewesen. Wir schauen noch, dass wir halbwegs gerade stehen und dann gehen auch schon die Lichter aus. Alles weitere erst, wenn es hell ist.
Der Platz ist eine toller Startpunkt für Wanderungen rund um das Pulvermaar. Wir haben hier zwei große Runden gedreht und bei bestem Wetter einiges entdecken können. Der Platz ist ein bisschen matschig zu dieser Jahreszeit. Bei zwei, drei Tagen Regen hintereinander wird es wahrscheinlich recht unschön auf dem Platz.
Mit 9,-€ und 1,-€ für 6 Minuten Duschen (Nur die Damendusche ist offen, aber da dürften wir auch zu zweit gleichzeitig duschen :-) ) passt der Platz vom Preis her. Versorgung und Entsorgung ist gegeben, lediglich der Müll ist etwas weit weg.
Leider geht es am Sonntag um 9:30 Uhr schon wieder nach Hause. Wir hatten ein schönes Wochenende. Zum Abschluss mussten wir dann wieder einmal tanken und zum ersten Mal haben wir die Gasflaschen nachgetankt. Die Shell Station in Mendig lag auf dem Weg.
- 72,76 l Diesel
- 124,35 €
- 1,70 € / Liter
- 21,33 l Gas
- 18,96 €
- 0,88 €/l
Das mit dem Gastanken bedarf noch ein bisschen Übung. Erst das Ganze rum schrauben und dann die Bedienung an der Zapfsäule. Dann noch zu wissen das 11 KG Gas ca. 27 Liter Gas sind. Aber es ist bei weitem angenehmer als die Flaschen zu schleppen. Jetzt müssen wir nur noch mal schauen, wo wir überall Gas bekommen.
Bei 43.306 Km stehen wir um 12:00 Uhr wieder @Home.





