Gepostet am: 16. November 2025
Geschrieben von: Dirk Schmitz
Kategorie: Deutschland, NRW, Stellplätze, Tanken, Technik
Vorwort
16.12. - 19.12.2021
Wir wollen schauen ob wir eine weitere Wandertour schaffen und die neue Gasanlage will auch getestet werden.
Der Campingplatz
Stellplatz fußläufig vom Zentrum. Supermarkt direkt nebenan. Zufahrt asphaltiert, Plätze geschottert. Mehrere Schöne Wanderwege an Maas, Schwalm und Nette. Versorgung und Entsorgung enthalten. Entsorgung für Grauwasser und Schwarzwasser aber nur mit Schlauch möglich. Strompauschale 2,-€ 7,- € pro Nacht

Um 13:50 Uhr starten wir bei 45.506 Km erneut nach Brüggen. Wir wollen schauen ob wir eine weitere Wandertour schaffen und die neue Gasanlage will auch getestet werden. Zunächst muss aber nachgetankt werden. In Wachtendonk bei Aral wird der Durst gestillt.
- 64,41 l
- 96,05 €
- 1,53 €/L
Um 15:00 Uhr sind wir in Brüggen angekommen und stehen wieder auf dem ersten Platz. Beim Aufbauen stellen wir fest, dass die Fernanzeige der Gasanlage abgegangen ist. Eventuell war das das Problem mit der Anzeige. Das wollen wir beobachten. Nachdem der Stecker wieder drauf ist zeigt die Anlage auch an, dass die Flaschen voll sind.
Leider ist uns das Wetter nicht holt. Es ist die ganze Zeit bedeckt und die Sonne kommt nicht durch. Wir entscheiden uns für die zwei Seen Runde und laufen diese diesmal in entgegengesetzter Richtung. Die neuen Schuhe und Jacken haben ihren ersten Einsatz und beweisen, dass sie das Geld wert sind.
Wir stehen erneut ohne Strom und jeden Tag gehen 2-3 Kaffee über den Wechselrichter. Was den Batterien aber scheinbar richtig zu schaffen macht ist der Lüfter der Heizung. Am Sonntag morgen sind die Batterien bei 11,5 Volt und der Wechselrichter kriegt nicht genug Power um den Kaffee zu machen. Also mal kurz den Motor gestartet und die drei Getränke aus der Maschine geholt. Leider ist für den ganzen Tag Nieselregen angesagt und so geht es recht früh wieder in Richtung Heimat.
Um 9:28 Uhr stehen wir bei 45.586 Km wieder @Home.
Die Batterien haben es während der Fahrt nur auf 12,2 Volt geschafft. Wir schalten den Strom nun aus und schauen mal wie weit das Solarpanel es schafft die Batterien wieder zu füllen.





