Vorwort
22.11. - 24.11.2019
Wir wollen uns Nordkirchen ansehen und in Südkirchen Cachen gehen.
Der Campingplatz
Der Platz befindet sich in wunderschöner Lage am Ortsrand der Schlossgemeinde Nordkirchen. Nur 700 Meter sind es vom Stellplatz bis zum weitläufigen Park des Schlosses Nordkirchen.
Auf dem Platz befinden sich 22 Parzellen sowie ein Fasshaus als kleines Rezeptionsgebäude und natürlich eine Ver- und Entsorgungsstation.
Parzellen: 18 Stellflächen sind sehr großzügig auf Schotterrasen angelegt und bieten eine Größe von 6×10 Metern. Weitere fünf Stellplätze haben eine Größe von 5×8 Metern. Diese sind jedoch hintereinander angelegt. Es gibt also keine direkten Nachbaren nebenan. Sämtliche Stellflächen sind mit Strom (16 Ampere) ausgestattet. Der Stromanschluss erfolgt durch Münzeinwurf.
Fasshaus: Unser schönes Fasshaus ist die zentrale Anlaufstelle bei Fragen, Anregungen und für die Bezahlung. Da es sich um einen Wohnmobilstellplatz handelt und nicht um einen Campingplatz, sind wir natürlich nicht rund um die Uhr vor Ort. Daher liegen im Fasshaus zahlreiche Informationen und Flyer aus, die Anregungen für Ausflüge in der Umgebung geben.
Ver- und Entsorgungsstation: Die Ver- und Entsorgungsstation sowie die Mülltonnen sind baulich durch das Fasshaus von den Stellflächen abgetrennt. Somit schläft niemand neben der Kanalisation. Die Entsorgung von Brauchwasser und der Chemie-Toilette ist kostenlos. Das Zapfen von Frischwasser ist kostenpflichtig und mengenabhängig.

Wir starten um 14:00 Uhr nach Nordkirchen. Zunächst haben wir Joanne mit dem KLEXi von der Schule abgeholt und bei Horst und Sigrid, Sandras Eltern, untergebracht. Nach vielen Staus und Baustellen erreichen wir um 16:20 Uhr den Stellplatz.
Bei 27.757 Km sind wir wieder zuhause und räumen alles leer.
Es wird langsam kalt und die Wasserleitungen sollen keinen Schaden nehmen. Also lassen wir das Wasser ab und entlüften alles.





