Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Vorwort

25.03. - 27.03.2022

Usedom haben wir bei WDR3 gesehen und wollten wir uns nun selber einmal ansehen.

Der Campingplatz

Der Platz ist gut gelegen und die Betreiberin ist nett und freundlich. Für 25, -€ pro Nacht sind die Parzellen aber viel zu klein und das WLAN fehlt.

  • Waldstraße 7, 17419 Heringsdorf Ahlbeck Deutschland
Wohnmobilstellplatz am Bahnhof

Am morgen fahren um 6:00 Uhr die ersten LKW zu dem Einkaufszentrum und wir machen uns auch auf den Weg. Auf Usedom angekommen machen wir den Kardinalfehler überhaupt. Da der Tank fast leer ist tanken wir noch einmal voll, anstatt nach Polen rüber zu fahren. Manchmal darf man auch einfach doof sein.

  • 79,13 L
  • 173,22
  • 2,18 €/l

Bei 48.469 Km stehen wir um 11:00 Uhr auf dem zweiten Platz auf Usedom. Der erste Platz hatte dann doch noch zu.

Der Platz hatte so ein bisschen was von Abzocke. Strom, Wasser, Abwasser, Duschen und Toiletten war alles im Preis mit drin. Die Entsorgung war aber wirklich sehr schlecht geregelt. Ein Bodeneinlass für Toilette und Grauwasser mitten in der Einfahrt. Kein W-Lan auf dem Platz oder in der Nähe. Mit 25,-€ pro Nacht inkl. 2 Personen gehört der Platz aber nicht zu den günstigen. Dafür waren die Parzellen mit ca. 4 Metern wirklich reichlich eng.

Wir haben hier eine tolle Tour mit dem Rad nach Polen gemacht und uns den Polenmarkt angesehen. ca. 3 Km Blechhütten am Straßenrand in denen alles angeboten wurde. Dann noch eine Wandertour zum „Langen Jan“ und den drei Seebrücken. Die Steilküste mit über 50 Metern Höhe war schon echt beeindruckend.

Am 27.03. geht es um 8:25 Uhr weiter nach Peenemünde wo wir, auf interessanten Straßen, um 9:15 Uhr ankommen.