Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Vorwort

28.10. - 30.10.2021

Nach dem uns Bernd Stelter so viel von Zeeland in seinen Büchern erzählt hat, wollen wir es einmal selber sehen.

Der Campingplatz

schöne große Plätze auf Rasengittersteinen und zusätzlichem Platz auf Wiese für Tisch und Stühle. Sehr neue und saubere Sanitäranlagen, toller Hofladen mit Café, wo es alles gibt, was man braucht. Nur 3km vom Platz entfernt und mit dem Rad ein Katzensprung liegt das hübsche Örtchen Yerseke, bekannt für Austernzucht und Muschelfang -hervorzuheben ist die Oesterij am Hafen: man kann dort vorzüglich Meeresfrüchte essen und auch alles über die eigene Austerfarm in den Fabrikgebäuden bei der Besichtigung erfahren.

  • Kaasgat , 4416PP Kruiningen Niederlande
Stellplatz De Plantage

Wir machen uns wieder auf die Reise. Nach dem uns Bernd Stelter so viel von Zeeland in seinen Büchern erzählt hat, wollen wir es einmal selber sehen. Hier einmal die Auswahl an kurzweiligen Büchern des Köllner Barden.

  • Nie wieder Ferienhaus
  • Der Tod hat eine Anhängerkupplung
  • Der Killer kommt auf leisen Klompen
  • Mieses Spiel um schwarze Muscheln

Um 15:20 Uhr fahren wir los. Erst einmal zum tanken nach Aldekerk. Das wir vor kurzem noch für 0,99 Cent getankt haben ist schon erstaunlich.

  • 55,99 L
  • 90,65 €
  • 1,61 €/L

Beim starten kommt die Meldung, dass der KLEXi gerne einen Ölwechsel haben möchte. Nach der Tour müssen wir also mal einen Termin in der Werkstatt machen. Nach vier Jahren und mehr als 44.000 Km darf das nun auch mal sein. Bisher waren ja nur mal Öl nachfüllen und Licht wechseln angesagt. Aber den Dukato’s sagt man ja nach, dass sie sehr lange Intervalle haben.

Um 17:32 Uhr sind wir bei Zegge auf der A58 in der Niederlande. Der Tacho erreicht 44.444 Km. Schnapszahl – Prost.

Der erste Platz den wir anfahren ist leer und im Nirgendwo. Mitten in einer Wohnsiedlung und 30er Zone. Wahrscheinlich recht ruhig, aber auch mal gar nichts los. Keine Ahnung was wir hier sollen, also reisen wir weiter. Im Nachgang stellen wir fest, dass der Platz in der neuen App auch gar nicht gelistet ist. Das hat wohl auch seinen Grund. Ein seht geheimer Geheimtipp.

Um 18:30 Uhr kommen wir auf dem Stellplatz in Kruiningen an. Bei jedem Autobahnwechsel in der Niederlande hatten wir zähfließenden Verkehr. Und von entspannten Niederländern war nichts zu spüren. Die letzten Meter zum Stellplatz gleichen allerdings einem deutschen Fahrradweg. Wir stehen an einer Obstplantage mit Bauernladen. Ein toller Platz mit vielen Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren, wenn man die Räder bei hat. Wir haben unsere leider zuhause gelassen da Joanne nachkommen wollte. Was aber nun wegen einer Erkältung nicht passiert. Dumm gelaufen. Bei der Anmeldung haben wir die Dame so verstanden, das der Strom inklusive ist und deswegen einfach mal alles angeschlossen. Beim bezahlen haben wir dann festgestellt, dass 2,50 € pro Tag für den Strom berechnet werden. Der Platz liegt bei 14,50 € inklusive 2 Personen. Wasser und Abwasser inklusive. Dann kommt jetzt noch der Strom drauf weil wir nicht aufgepasst haben. Dafür gibt es ein super sauberes kleines Waschhaus mit Duschen und Toiletten. Sogar Waschmaschine und Trockner stehen zur Verfügung. Nachts ist ein leichtes Grundrauschen von der Autobahn oder einem Werk in der Nähe zu hören. Nichts störendes, aber so richtig ruhig ist es nicht.

Wir haben uns von hier aus zu Fuß Yerseke angesehen. Ein schöner kleiner Fischerort mit vielen schönen Gassen und einem interessanten Markt an der Kirche. Wie beliebt der Platz ist, stellen wir dann am Freitag Abend fest. Der Platz ist voll und es werden sogar die Ausweichplätze besetzt. Laut App hat der Platz 15 Plätze aber es sind 20 Ausgeschildert. Wir nutzen das erste Mal die Funktion in der App und melden uns auf dem Platz an und geben an wie voll es ist.

Leider regnet es am Samstag in einem durch und die Prognose für den Tag ist sehr schlecht. Eigentlich wollten wir uns noch die Schleuse ansehen und Pommes und ein Grimbergen standen auch noch auf der Liste. Da wir Sonntag morgen eh abreisen wollten machen wir das nun leider einen Tag früher auf den Weg. Leider ist der Tripp schon wieder zu Ende. Bei 44.705 Km steht der KLEXi wieder @Home.

Da wir wieder mal Probleme mit dem WLAN hatten, wie schon auf vielen Plätzen zuvor, haben wir nun einen WLAN Repeater für das Wohnmobil bestellt. Mal sehen wie der sich auswirkt.

Der TWUSCH konnte im Urlaub schon einmal zeigen was er kann. Unser Klo flutscht nun wieder und sieht auch wieder ordentlich aus. Die Investition und die Arbeit haben sich auf jeden Fall gelohnt.

HINWEIS: Bei diesem Kurztripp ist uns zum ersten Mal bewusst aufgefallen, dass die Heizung scheinbar auch das warm Wasser mit aufheizt, obwohl das am Panel deaktiviert war. Morgens hatten wir die Heizung aktiviert und wollten dann nach dem Frühstück spülen. Den Boiler auf HOT aktiviert und das Symbol fängt nicht an zu Blinken, wie es das macht, wenn das Wasser aufheizt. Und siehe da, dass Wasser ist bereits richtig heiß. Wieder was gelernt.