Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Wir wollen die Loreley sehen und den schönen Rhein mit seinen Stellplätzen, von denen alle so schwärmen. Also geht es um 14:30 Uhr mit Kilometerstand 2696 los. Zunächst mal auf einen Stellplatz in Oberwesel, um dann am nächsten Tag zur Loreley zu starten.

Wir haben von Dirks Eltern einen Fahrradträger für das Wohnmobil bekommen. Die Montage wurde durch einen Fachbetrieb in Geldern vorgenommen, der hier gute Arbeit geleistet hat. Der Träger kann von Hand rauf und runter gekurbelt werden und trägt drei Räder. Wie bei so vielen Touren hatten wir hier die Räder für nix dabei. Schadet aber nicht, falls man sie doch mal braucht. Leider ist in dem Rückfahrvideosystem jetzt bei Nacht nichts mehr zu sehen, da das Licht direkt auf den Träger leuchtet und die Kamera blendet.

HINWEIS: Fahrradträger am Heck können das Video System massiv stören

 

Der Stellplatz liegt direkt am Rhein und ist echt gut ausgestattet. In der ersten Reihe kriegt man aber wahrscheinlich selten einen Platz. Gegenüber liegt die Bahntrasse für den eisernen Rhein. Die Güterzüge haben nicht dazu geführt, dass wir wirklich gut geschlafen haben.

Der Stellplatzbetreiber hatte dann noch einen tollen Tipp, von wo aus man die Loreley am besten sehen kann. Entweder haben wir nicht richtig zugehört oder … Wir standen plötzlich mitten in einem Dorf, in einer Straße, die aus einer engen Serpentine bestand. Autos, hohe Mauern der Vorgärten und Mülltonnen. Unser KLEXi und Dirk mussten schwer kämpfen, um hier unbeschadet durch dieses Nadelöhr zu kommen.

HINWEIS: Überlege dir gut, ob du mit einem Wohnmobil in einer Altstadt in ein Wohngebiet fährst.

An der Loreley angekommen konnten wir dem Ganzen jetzt nicht ganz so viel abgewinnen. Viel Lärm um nichts. Wenigstens lag noch ein Geocache direkt an der Loreley.

 

Wie fandest du diesen Beitrag?

[wpreactions sgc_id=“2″]