Vorwort
25.03.-27.03.2023
Auf der Tour 72 wollten wir ein wenig am Rhein entlang ein paar schöne Ziele erkunden. Andernach stand hier auch noch einmal auf der Liste
Der Campingplatz
An der Uferstraße befindet sich direkt am Rhein gelegen mit Blick auf die Leutesdorfer Weinberge der Andernacher Wohnmobilstellplatz . Ca. 90 Plätze mit Stromanschluss, 20-30 weitere ohne Strom. Eine Reservierung vorab ist nicht möglich. Hinweis: Schwerbehinderte (mit Buchstaben im Ausweis) erhalten einen Rabatt von 20 %. Die Frischwasser- und Entsorgung läuft über „Holiday Clean“. Innerhalb weniger Gehminuten erreichen Sie die Andernacher Innenstadt mit über 2.000-jähriger Historie. Insbesondere in den Sommermonaten lockt auf den öffentlichen Grünflächen das Konzept der "Essbaren Stadt". Dort angebaute Nutzpflanzen signalisieren "Pflücken erlaubt" und nicht "Betreten verboten". In etwa 500 Metern Entfernung vom Wohnmobilstellplatz erreichen Sie das Geysir-Erlebniszentrum. In der interaktiven Ausstellung erfahren Sie alles zur Funktionsweise des- mit bis zu 60 Metern Ausbruchshöhe- welthöchsten Kaltwassergeysirs. Von Ende März bis Ende Oktober bringt Sie viermal täglich, nach dem Besuch des Erlebniszentrums, das Geysir-Schiff zur Rheinhalbinsel Namedyer Werth, wo Sie das Naturschauspiel Geysir Andernach erleben. Öffentliches WC vor Ort (0.50 €).

Am Samstag morgen wollen wir eigentlich zum Lehrgang aber irgendwie haben wir uns am Vortag den Magen verdorben. Das Klo ist unser bester Freund. Da gehen wir mal lieber nicht auf die Judomatte. Wir übergeben noch schnell Unterlagen an zwei Sportkameraden und versorgen uns mit Hausmitteln.
Dann geht es weiter nach Andernach. Um 10:30 Uhr stehen wir bei 58.095 Km in Andernach.
Andernach ist ein toller Platz der zum spazieren gehen und Radfahren am Rhein und in Andernach selber einlädt. Mit 8,-€ pro Nacht ist der Platz ein Schnapper. Auch wenn Strom, Versorgung und Entsorgung extra kosten.
Es geht wieder nur Barzahlung, aber dafür hat der Platzwart immer was zu erzählen.
Wir haben in Andernach ein tolle Pizzeria entdeckt und viele schöne Ecken wieder gefunden. Für uns sicherlich immer wieder ein Anlaufpunkt. Man muss aber wissen, dass der „Eisener Rhein“ auf der anderen Rheinseite die ganze Nacht durch fährt. Und die Schiffe sind auch gut zu hören. Für Leute die einen empfindlichen Schlaf haben sind die Stellplätze am Rhein nur bedingt zu empfehlen.
Am Montag morgen ist es wieder einmal unter 10 Grad draußen und die Batterien schaffen es wieder nicht zwei Kaffee zu produzieren. Wir sind echt frustriert und ärgern uns. Wäre uns das mit den LIPOS Batterien auch passiert? Damals hatten wir die wesentlich höheren Kosten für die LIPOS Batterien nicht eingesehen. Nun denken wir laut über eine Änderung nach. Wobei das neueste Angebot mit einem 500 AH Stunden Block dem Technikverliebten in mir schon sehr gefällt.
Um 9:30 Uhr am Montag sind wir startklar. Alles einmal gereinigt. Wasser raus und Wasser rein und es kann weiter gehen. Erst noch mal zum Kaufland um die Ecke und dann geht es nach Lahnstein.





