Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Vorwort

02.11. - 04.11.2023

Auf dem Rückweg suchten wir nach einem schönen Ziel und sind auf Bad Neuenahr gestoßen. Nachdem 2021 hier die Ahr über die Ufer gegangen ist wollen wir uns den Ort einmal ansehen.

Der Campingplatz

Schöner Stellplatz bei einem Winzer. Stellboxen geschottert und durch Rasenflächen voneinander getrennt. 1 Duschkabine, 1 WC Kabine. Strom (Schuko) inkl. 2 Stellflächen für Dickschiffe. Zentrum mit Lidl, REWE, Kaiser's und vielen anderen Restaurants und Geschäften fußläufig. Nächste V/E beim Stellplatz Apollonaris-Stadion. Nur Barzahlung.

Der Betreiber ist scheinbar nur freundlich, wenn man nach seiner Pfeife tanzt.

  • Heerstraße 98 , 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland
Weingut Sonnenberg

Nach drei tollen Tagen auf dem Weingut Martin sind wir dann um 8:40 Uhr weiter gefahren. Als erstes mal zu einer Tankstelle in der Nähe. Wegen der LKW Beschränkung im Navi sollten wir einen Umweg von drei Kilometern fahren statt 100 Meter durch einen „gesperrte“ Straße. Ich schreibe jetzt mal nicht für welchen Weg wir uns entschieden haben.

  • 72,74 l
  • 130,86 €
  • 1,79 €/l

Um 11:20 Uhr sind wir dann in Bad Neuenahr auf dem Weingut angekommen. Der Tacho zeigt 65.402 Km.

Wir werden noch einmal nach Bad Neuenahr fahren. Wir haben hier eine tolle Wanderung gemacht und der Ort hat noch einiges was es zu entdecken gibt. Uns hat auch der Humor der Menschen in den Restaurants und Geschäften gefallen. Wir waren in einem kleinem Restaurant essen und das Preis/Leistung Verhältnis war gut. Ahrweiler haben wir uns gar nicht angesehen, denn auch hier gibt es noch einiges zu entdecken. Aber wir werden das nicht noch einmal auf diesem Stellplatz tun.

Aktuelle ist das Weingut Sonnenberg der einzige Stellplatz der offen hat. Alle anderen sind nach dem Hochwasser immer noch geschlossen. Wir haben aber im Nachgang gesehen das es einen Wohnmobil Parkplatz gibt auf dem man autark stehen kann. Den werden wir für den nächsten Besuch nutzen. Für den Betreiber ist der Stellplatz nur ein Nebengeschäft und in unseren Augen hat es auch keine Lust darauf. Der Platz ist schön gemacht. Stellplätze auf Schotter und daneben eine kleine Rasenfläche. Es gibt genug Strom und ein gutes W-LAN. Frischwasser und Toilettenentsorgung ist vorhanden, aber beim Grauwasser hat man vergessen eine Ablassmöglichkeit zu schaffen. Unser Nachbar hat seinen Grauwassertank in die 18 Liter Toilettenkassette laufen lassen und die dann in das Chemieklo geschüttet. Das war lustig anzusehen wie viele Runden er gedreht hat. Dusche und WC ist auch vorhanden und die Dusche haben wir dann bei den 20,-€ pro Tag auch genutzt. Man merkt aber deutlich das der Betreiber keine Lust auf den Stellplatz hat, oder ihm das Personal dafür fehlt.

Nachdem wir nicht erst um 14:00 Uhr angekommen sind, sondern schon um 11:20 Uhr war er sichtlich genervt. Wir wären zu früh, Karte nimmt er nicht, da steckt sich nur die Bank das Geld ein, Glas kann entsorgt werden, aber nur welches, was bei ihm gekauft wurde. Wir dachten schon: „Wow hat der aber einen schlechten Tag.“ Aber es wurde noch besser. Wir sollten dann rum fahren und uns einen Platz suchen. Der Stellplatz selber war gar nicht einzusehen. Im Nachhinein unser Fehler. Wir hätten erst einmal in Ruhe schauen sollen. Wir fahren also rum, und es sind noch zwei Plätze frei. Einer ist ca. 2,50 Meter breit hinten in einer Ecke. Also raus aus der Türe und in die Hecke fallen, denn KLEXi ist ja nun mal 2,35 Meter breit. Der andere ist so kurz, dass wir mit der Schnauze komplett in der Fahrspur des Platzes stehen, wir sind ja schließlich mit den Rädern 7,90 lang. Also sind wir zurück und wollten wieder auschecken, denn wir hatten die Länge ja extra angegeben. Der Betreiber war aber nur telefonisch zu erreichen. Wir sollen uns halt an den Rand stellen. Um 12:00 Uhr soll noch jemand abreisen. Und außerdem wäre er jetzt bis 14:00 Uhr beim Arzt.

Wir haben uns dann an den Rand gestellt. Das war auch erst mal OK. Nach der ersten Nacht wurde ein Platz frei und wir konnten uns umstellen. Vom Betreiber in der ganzen Zeit nichts zu sehen. Wir haben dann in den zwei Tagen vor Ort in ein paar Foren, Google und Stellplatz Apps gesucht und immer wieder das gleiche Schema gefunden. Der Stellplatz ist lästiges Beiwerk und er ist nur dann freundlich wenn man so agiert wie er es von einem erwartet.

Am Samstag ist leider Regen angesagt und wir überlegen wie wir weiter machen. Eigentlich wollen wir uns ja noch den Regierungsbunker ansehen. Wir beschließen abzureisen. Wollen dann mit dem KLEXi zum Regierungsbunker und dann nach hause. Leider ist die Anfahrt zum Bunker mit über 60 Parkplätzen für Wohnmobile verboten. Einen Parkplatz für Wohnmobile finden wir auch nicht. Also brechen wir ab und beschließen, dass Ganze auf den nächsten Besuch zu verschieben.

Um 12:00 Uhr stehen wir bei 65.561 Km wieder @home.