Gepostet am: 16. November 2025
Geschrieben von: Dirk Schmitz
Kategorie: NRW, Stellplätze, Tanken, Technik
Vorwort
04.04. - 07.04.2024
Wir waren schon lange nicht mehr Geocachen und der Tausendfüßler steht immer noch auf unserer Liste. Also auf ins Münsterland
Der Campingplatz
Zentrale aber ruhige Lage, an der Ems-Halle, beim Veranstaltungszentrum Stoetmanns Fabrik. Einkaufen, Apotheke, Ärzte in 100 m Enfernung. Nahe am Park, ideal für Fahrradtouren in die Umgebung oder Stadtbummel in Emsdetten. Gute Übersicht, man sieht schon vor der Einfahrt zum Stellplatz, wie viele Plätze noch frei sind.
Maximale Aufenthaltsdauer: 5 Tage

Wir möchten mal wieder Geocachen. Also geht es ins Münsterland. Vorher müssen wir aber erst nach Geldern und Sandras neuen Arbeitsvertrag unterschreiben. Um 14:40 Uhr geht es los und um 18:05 Uhr stehen wir in Emsdetten auf dem Platz. Wir haben uns für eine Anfahrt entschieden, die zum großen Teil über Land geht. Leider mussten wir KLEXi auch noch was zu trinken geben. Statt auf die App zu schauen, haben wir gepokert. Das hat uns dann 3 Cent je Liter gekostet.
- 76,53 l
- 132,32 €
- 1,72 €/l
Bei der Anfahrt auf den Platz wird angezeigt, wie viele Plätze noch frei sind. Allerdings ist die Zahl immer erst nach 12:30 Uhr richtig. Bis dahin bleiben die gebuchten Plätze gesperrt. Dann kann man auch erst den Platz nachbuchen.
Wir haben uns dann am Abend noch ein Essen beim Griechen gegönnt und können das Restaurant nur weiter empfehlen.
In der Emslandhalle spielte an dem Abend dann auch noch Luke Mockridge. Es gab auch noch Karten. Aber die freie Platzwahl hat uns dann abgeschreckt. 50,-€ um ganz hinten zu sitzen war uns dann doch zu aufwändig.
Wir haben uns Emsdetten angesehen und waren von der Innenstadt begeistert. Keine 40.000 Einwohner aber wir haben viele Bäcker und Metzger gezählt. Auch die Supermärkte waren sehr gut sortiert. Insgesamt machte die Stadt einen sehr guten Eindruck. Wir haben dann mit dem Rad eine Tour gemacht und viel Spaß beim suchen gehabt. Und in der Ecke hier liegen noch reichlich Runden.
Der Platz kostet 8,-€ inklusive der Entsorgung. Versorgung und Strom zahlt man extra. Da wir mal wieder autark gestanden haben, brauchten wir nur ein bisschen Wasser. Am Automaten ist aber nur Kartenzahlung möglich.
Am Sonntag sind wir dann um 9:30 Uhr über Land in Richtung Heimat aufgebrochen. Um 12:00 Uhr stand KLEXI dann wieder @Home.
Nun folgen eine paar Wartungen und Reparaturen:
- Kaffeemaschine entkalken
- Grill reinigen
- Fahrradplane flicken
- Lampe vom Dachfenster ersetzen (Die ist durchgebrannt)
- Matratze für das Bett erneuern
- Wassersensor einbauen
- …
Wir freuen uns schon auf die nächste Tour Ende April. Bis dahin stehen erst einmal zwei Wochenende im Zeichen des Judosports auf dem Proggram.







