Vorwort
28.03. - 30.03.2024
"De Zwarte Haan" hat gute Kritiken bekommen. Wir wollen sehen was der Platz und die Umgebung wirklich so zu bieten haben
Der Campingplatz
20 geschotterte Plätze mit Rasen dazwischen. Direkt hinter dem Deich. Anmeldung und Bezahlung beim Restaurant. Im Preis enthalten sind Personen, Strom, V+E, WLAN, Spielplatz beim Restaurant.

Nach Makkum haben wir einen Platz übersprungen uns sind zum „Zwarte Haan“ gefahren. Um 12.10 Uhr stehen wir auf dem Platz und können erst einmal vernünftig Versorgen und Entsorgen. In den 15,50 € für den Platz ist alles enthalten und Strom und W-Lan haben eine vernünftige Leistung. Wir bezahlen per Überweisung, alternativ kann man aber auch Bar mit einem Briefumschlag bezahlen. Leider lässt der Regen nicht nach.
Wir machen einen kurzen Spaziergang am Deich entlang. Leider wird der nicht so kurz wie erwartet, da es keinen Übergang über den Deich gibt. Wir belohnen uns aber im Restaurant für die Strapazen. Und das Restaurant ist klein, aber fein.
Wir haben dann am Nachmittag tatsächlich die Räder runter geholt und sind zwei kleine Städtchen angefahren. Viel Wind und wenig zu sehen. Der Platz ist super ruhig und man kann hier lange Fahrradtouren machen. Aber zu sehen gibt es scheinbar nicht ganz so viel. Ausser Watt und Felder.
Wir entschließen uns nach zwei Nächten nach Lauwersoog weiter zu fahren. Der Platz liegt sehr interessant zwischen Meer und See.





