Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Vorwort

20.06. - 27.06.2023

Im Dorf ist Schützenfest und es gibt nur zwei Optionen. Fünf Tage lang mit feiern oder in den Urlaub fahren. Ich habe die dritte Option gewählt und das mobile Arbeiten nach Holland verlegt.

Der Campingplatz

Ein Stellplatz mit 60 Plätzen, ein Großteil davon in der Sonne. Duschen und WC's auf der anderen Strassenseite am Jachthaven. Dort ist auch die Versorgung und Entsorgung. Ein Spar Markt, der auch sonntags auf hat, ist mit fußläufig zu erreichen. Strom, WLAN, Versorgung und Entsorgung sind enthalten 20,-€ (Bar oder Karte)

  • De Kamp 7a, 5855 EG Well
Camperplaats Jachthaven 't Leuken

Ich möchte in Ruhe arbeiten und auch in Ruhe schlafen. Da das etwas schwierig ist, wenn fünf Tage lang bis 2:00 Uhr morgen Schützenzelt ist und um 8:00 Uhr schon die Kirmes los legt habe ich mich entschlossen zu verreisen. Diesmal allein. Sandra zieht mit dem Spielmannszug mit und Joanne schreibt ihre Abschlussklausuren.

Da ab dem 21.06. aufgebaut wird entscheide ich mich schon am 20.06. um 17:15 Uhr abzureisen. Sandra hat mir einiges im Wohnmobil eingepackt und ich glaube das ich genug Verpflegung bei habe um vierzehn Tage weg zu sein.

Auf dem Weg nach Well knacken wir die 60.000 Km auf dem Tacho.

Am Ende stehen 60.0011 Km auf der Uhr und ich habe einen relativ guten Schattenplatz erwischt. Wir haben 18:00 Uhr als KLEXi gerade steht. Diesmal ist kein Aufbocken oder Rampen nötig. Auch die Stützen sind nicht notwendig, da ich ja alleine bin.

In Well war ich wieder mit dem Sub auf dem Leuker Meer und zum ersten Mal auf der Maas. Die Maas ist wirklich ein ruhiges Flüsschen, auch wenn dort die dicken Pötte fahren. Aber gefühlt ist das alles ein wenig gechillter. Das neue Wassersportcentrum in Well ist leider noch nicht freigegeben. Ich bin über die Maas dort hin gepaddelt aber die Einfahrt ist verboten. Noch wird dort aus gekiest. Wenn das aber mal fertig ist, ist der Bereich ähnlich groß, wie am Stellplatz ‚t Eiland.

Am 24.06. stelle ich fest das der Grauwasser Tank 100% anzeigt und blinkt. Komischer Weise hatte er nach der letzten Entsorgung noch 50 % angezeigt. Ich dachte die Sensoren wären nicht OK. Also kurzerhand Strom ab und eben zur Entsorgung gefahren. Beim öffnen der Tanks musste ich dann feststellen, dass der Ablauf mal wieder zum teil zu saß. Also von innen mit dem Wasserschlauch ran. Die Reinigungsbälle die wir teuer gekauft haben sind also für den Popo.  Der Tank muss einfach regelmäßig von Innen nach außen mit dem Wasserschlauch gereinigt werden. Nach der Reinigung zeigt die Anzeige auch wieder 0% an.

Am 27.06. geht es dann wieder in Richtung Heimat. Aber erst noch mal zur Arbeit mit dem KLEXi und dann zum Asyl bei guten Freunden. Zu uns auf den Stellplatz geht es noch nicht, da noch alles um uns herum gesperrt ist.

Um 6:30 Uhr bin ich startbereit und es geht zur Entsorgung. Es ist schon ein bisschen doof das Loch zu treffen wenn man alleine ist, aber im dritten Anlauf stehe ich richtig. Um 8:00 Uhr stehe ich auf unserem Firmengelände.

Da bei uns in der Firma gerade renoviert wird und der Krach nicht zum arbeiten anregt geht es um 13:00 Uhr schon los zu unseren Freunden auf den Hof. Da wir am 05.07. oder 06.07. ohne Verzögerung starten wollen, will ich den Tank noch voll machen. Joanne hat mir die „Clever Tanken“ App empfohlen und so suche ich mit die PM Tankstelle in Neukirchen raus. Der Unterscheid in der näheren Umgebung sind immerhin 13 Cent pro Liter.

  • 55,31 L
  • 84,02 €
  • 1,51 €/l

Um 13:45 Uhr stehen wir auf unserem Ausweichplatz.

Am 28.06. haben wir KLEXi dann nach hause geholt. Nun hat er auch sein neues Auge auf der Fahrerseite bekommen. 370,-€ für einen neuen Scheinwerfer, da der alte wegen Wasserschaden hin war. Wohnmobil fahren ist schon echt teuer. In dem Zuge habe ich gleich noch mal das Öl kontrolliert und es fehlte erneut ein Liter Öl. Also irgendwie braucht unser KLEXi auch eine Menge Öl.