Gepostet am: 16. November 2025
Geschrieben von: Dirk Schmitz
Kategorie: NRW, Stellplätze, Tanken, Technik
Vorwort
22.06. bis 23.06.2023
In Linnich waren wir noch nicht mit KLEXi und der Platz hat sehr unterschiedliche Bewertungen. Das wollen wir uns ansehen.
Der Campingplatz
Ein schöner Platz der alles hat, was man als Wohnmobil Fahrer braucht. Einkaufen direkt nebenan. Radfahren und Wandern gut möglich. Versorgung mit Zaun gesichert aber zugänglich. Scheinbar hat es hier schon Vandalismus gegeben. Habe noch nie so gesicherte Automaten gesehen.

Nachdem es in Nideggen nichts mehr zu sehen gab, wollen wir nicht für 36,-€ eine weitere Nacht auf dem Campingplatz bleiben. Also sind wir um 8:15 Uhr nach Linnich gestartet. Die Strecke haben wir über Land ausgewählt, um die Fahrt zu genießen. In der Eifel ist der Diesel tendenziell günstiger, also haben wir auf der Fahr noch getankt. 59,34 Liter für 1,61 €/Liter.
Um 9.45 Uhr stehen wir in Linnich auf dem Platz, der Tacho zeigt 71.298 km. Bei der Fahrt durch Linnich mussten wir feststellen, dass die Stadt schon bessere Zeiten gesehen hat. Viele der Häuser und Geschäfte in der Innenstadt könnten Pflege gebrauchen.
Der Platz ist schön angelegt und liegt direkt an der Rur. Man steht auf Rasen und Strom gibt es aus der Säule. Mit 10,-€ pro Nacht ist der Platz ein Schnapper. Es geht aber nur EC Zahlung. Direkt am Platz werden die Rafting Touren in die Rur entlassen. Und neben dem Platz ist eine Sportanlage. Nachts war es angenehm ruhig. Der Platz muss aber ein Problem mit Vandalismus haben. Sowohl der Bezahlautomat als auch die Versorgung und Entsorgung sind zusätzlich mit Drahtkäfigen gesichert. Und das sag nicht so aus, als solle das nur die Biber abhalten.
Nachdem das Wetter dann immer besser wurde wollten wir eine kleine Tour entlang der Rur machen. Eigentlich sollten es 12 Km sein. Auf dem Rückweg ist aber ein Teilstück entlang der Rur gesperrt. Das waren dann zusätzliche 6 Km die wir nicht auf dem Schirm hatten. Dazu kam dann auch noch richtig heftig die Sonne raus. Statt 3 Liter Wasser hatten wir nur 2 Liter dabei. Sandra hatte nur „normale“ Schuhe und kein Merino an. Und Kopfbedeckungen haben wir auch im KLEXi gelassen. Also mal wieder eine typische Schmitz Aktion.
Zur Belohnung gab es dann Nudeln Tex Mex Style als One Pot Gericht.
Am Abend geht dann plötzlich die Toilette nicht mehr. Scheinbar ist der Lüfter der Sog Anlage endgültig hin. Wir hatten schon mehrfach Ärger mit dem Lüfter. eigentlich seit wir KLEXi haben. Nun geht weder die Abluft, noch die Spülung. Schon doof wenn man das erst merkt, wenn man fertig ist. Alle Reparaturversuche und gutes Zureden haben nicht geholfen. Wir bereiten uns darauf vor abzureisen.
KLEXi ist eigentlich fahrbereit und wir testen noch einmal die Toilette. Der Lüfter geht immer noch nicht, aber die Wasserspülung geht wieder. Damit entscheiden wir uns dann doch noch die Nacht hier zu bleiben. Der eigene Duft ist ja OK. Und schließlich kann man ja ein Fenster auf machen. Der neue Lüfter ist bei Camping Wagner bereits bestellt.
Auf Grund der langen Wanderung sind wir ziemlich platt und genießen die ruhige Nacht. Aber irgendwie ist die Ruhe weg und die fehlende Sog Lüftung nervt schon. Also machen wir uns früh auf den Weg nach Hause. um 7:00 Uhr sind wir auf einem Mix aus Landstrassen und Autobahn über die A61 nach hause gefahren. Um 8:30 Uhr steht KLEXi bei 71.377 Km wieder @Home.






