Vorwort
07.11. - 08.11.2024
Sandras Rücken ist wieder OK. Also raus hier und los.
Der Campingplatz
Wir waren hier für eine Nacht um uns Meppen anzusehen. Die Parzellen sind eng, aber dahinter ist reichlich Platz zum sitzen. Der Platz ist wohl von Knaus übernommen worden und soll nun 15, -€ kosten. Aber es gibt keine Barcodes zu scannen. Also Pech für den Betreiber. Durch das Schwimmbad und die Schule etwas wuselig, aber der Ort hat sich echt gelohnt.

Sandras Rücken geht es wieder gut und nach mehreren Wochenenden „Hausarrest“ geht es nun endlich wieder los. Um 14:50 Uhr kommen wir los. Wir wollen nach Meppen und statt über Wesel zu fahren, entscheidet Dirk sich für den schnelleren Weg über die Autobahn A42 und A2 in Richtung A31. Auf der A2 nimmt das Chaos aber dann in der Baustelle an der A3 seinen Lauf. Zähfließend runter auf zwei Spuren kostet uns ca. 30 Minuten. Über Land ist halt doch schöner zu fahren.
Das letzte Stück in Meppen ist dann auch spannend, da die Hausnummer fehlt und die Beschilderung besser seien könnte. Zudem ist es auch noch duster und der Betreiber des Stallplatzes hat gewechselt und die Beschilderung ist irreführend. Zu guter Letzt stehen wir dann aber um 17:30 Uhr bei 72.206 Km auf dem Stellplatz. Warum ist es um 17:30 Uhr eigentlich schon so duster, das man ins Bett gehen möchte? Die Parzellen sind recht eng und direkt am Parkplatz eines Schwimmbades. Aber für ein bis zwei Nächte soll es reichen. Die Versorgung und Entsorgung scheint neu zu sein. Ebenso, dass der Knauss Campingpark den Platz von den Stadt übernommen hat. Er war vorher kostenlos, soll nun 15,-€ kosten, aber man kann nicht bezahlen. An den Plätzen fehlt der Barcode zum scannen um sich dann in der App einzutragen. Wir nehmen das mal so hin. Das wir ohne Strom stehen interessieren uns die Säulen nicht, an denen man gegen Geldeinwurf Strom ziehen kann.
Den Tipp zu Meppen hatten wir von Bernd, der seit kurzem auch mit dem Wohnmobil unterwegs ist. Nachdem wir dann mal nach Meppen gesucht haben ist uns aufgefallen, dass wir schon mal in Meppen waren. Wir haben hier schon zwei Geocaches geholt. Aber nicht mit KLEXi, sondern auf einer Tour mit dem Auto in Hotels. Meppen hat uns sehr gut gefallen, die Altstadt mit seinen Geschäften war sehr schön. Wir haben dann beim spazieren auch die Brücke über die Hase gefunden, an der wir die Caches gefunden haben. Leider gab es auch eine gute Bücherei und Sandra hat zugeschlagen. Und dann ist die Beratung auch noch richtig gut und verweist auf drei weitere Bücher die nächstes Jahr raus kommen. Dirk hat sich dann mal direkt für die „schlechte“ Beratung bedankt. Die zwei Bücher aus dem Bücherschrank in Meppen haben die Investition dann aber halbiert und akzeptabel gemacht. Nach der Wanderung durch die Stadt entscheiden wir uns vor dem Essen doch noch nach Coesfeld zu wechseln für den zweiten Tag.
Um 12:00 Uhr starten wir über die Autobahn nach Coesfeld.






