Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Vorwort

05.10. - 08.10.2023

Der älteste Weinort Deutschlands ruft und wir folgen dem Ruf an die Mosel. Gleichzeitig unsere erste Tour mit der neuen Technik

Der Campingplatz

Herzlich Willkommen auf unserem schönen Wohnmobilstellplatz mit angrenzendem Yachthafen am Ufer der Mosel.

Das Gelände der Marina Mittelmosel grenzt direkt an den historischen Weinort Neumagen-Dhron. Hier finden Sie verschiedene Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Für Ausflüge in die Umgebung können Fahrräder und Boote gemietet werden.

  • Katharinenufer 18-19 54347 Neumagen-Dhron
Marina Mittelmosel Neumagen

Wir wollen an die Mosel. Hier gibt es noch einige schöne Orte zu entdecken. Die Wahl ist auf den ältesten Weinort Deutschlands gefallen. Um 14:20 kommen wir endlich los. Aber zunächst kommt erneut das teuersten an unseren Ausflügen. Wir müssen tanken.

  • 48,12 l
  • 85,61 €
  • 1,77 €/l

Wir werden auf den A57 bei Köln und auf der A48 vom Verkehr und vielen Baustellen aufgehalten und genervt. Bei Übergang von der A1 auf der A48 haben wir mehr als 100 drauf und der mobile Blitzer schlägt zu. Mal sehen wie teuer das wird. Um 18.16 Uhr stehen wir nach vier Stunden Fahrzeit in Neumagen.

Der Platz hat 60 Stellplätze direkt an der Marina. Neben dem Wohnmobil kann man dich bequem mit zwei Leuten und Tisch hinsetzen. Alle ist geschottert und Strom gibt es auch. Direkt am Hafenbüro sind Duschen und Toiletten, die im Preis inbegriffen sind. Auf der anderen Seite des Hafens ist der Campingplatz, der dazu gehört. Dort kann man aktuell zum gleichen Preis auf größeren Rasenparzellen stehen. Jedoch ist das Waschhaus auf dem Platz nicht im besten Zustand. Hier hat es wohl einen Wasserschaden gegeben. Da der Platz erst letztes Jahr den Besitzer gewechselt hat, ist noch nicht alles wieder in Schuss.

Wir zahlen mit Karte 19,-€ pro Nacht mit 2 Personen. Strom brauchen wir ja nicht mehr :-)

Am ersten Tag machen wir eine 12 Km Wanderung in die eine Richtung, am zweiten Tag eine 40 Km Fahrradtour in die andere Richtung. Nach beiden Touren freuen wir uns, dass die Duschen inklusive sind.

Die Hubstützen stabilisieren KLEXi vorne und hinten merklich. Gefühlt haben wir härter geschlafen, was uns sehr gut gefällt. Die Batterie hält super durch und war nicht unter 85 % Ladung. Die Solarzelle hat sie sogar merklich wieder aufgeladen. Alles in allem macht sich die Investition schon im ersten Ausflug bezahlt.

Am Sonntag starten wir um 8:45 Uhr in Richtung Heimat. Zunächst geht es aber noch zu einer Tankstelle den Reifendruck prüfen. Rundherum fehlten 0,6 Bar. Auf dem Rückweg führt und das Navi über die A1 und die Nebenstrecke der A1 nach Hause. Es geht lange Zeit über Land. In Köln haben wir uns dann auch entschieden die 6 Km mehr über die A61 zu nehmen um den Stau in Köln zu umgehen.

Bei 64.592 Km stehen wir um 12:16 wieder @home. 3,5 Stunden für den Rückweg.