Vorwort
26.12. - 28.12.2023
Wir wollten dieses Mal nicht so weit Reisen und uns noch ein paar Orte in der Nähe ansehen. Hier sind wir schon oft dran vorbei gefahren, also ab in Richtung Eifel.
Der Campingplatz
Bezahlung Bar oder mit Karte am Automaten. Versorgung und Entsorgung auf der anderen Straßenseite. Der Platz ist auf einer Rasenfläche. Also bei Regen kann es schon mal matschig werden. Gerade sind die Plätze auch nicht.

Nachdem wir Joanne abgesetzt hatten sind wir kurz zuhause eingekehrt und haben uns frisch gemacht. Danach starteten wir um 13:15 Uhr in Richtung Zülpich. Schon um 14.54 Uhr standen wir in Zülpich auf dem Platz. Der erste Eindruck war nicht so gut. An der Einfahrt zum Platz stand ein übervoller Müllcontainer und der Weg auf den Platz war matschig und zerfahren.
Nachdem wir uns orientiert hatten, haben wir eine trockene Stelle entdeckt und uns aufgestellt. 12,50 € kostet der Platz am Automaten mit EC oder Bargeld. Dafür ist der Strom aber drin. Man darf maximal fünf Tage hier stehen. Wie das kontrolliert werden soll ist uns ein Rätsel. Denn hier stehen einige Wohnmobile die sicherlich schon länger hier sind. Was uns hier richtig gestört hat ist, dass der Müll nicht getrennt wird und nur ein großer Container da stand. Und er wurde scheinbar auch noch fremdgenutzt. Das sah irgendwie vermüllt aus. Nach starkem Regen kann man den Platz aber nicht wirklich empfehlen. Die Rasenfläche war so schon durchweicht und ist abschüssig zu dem geschotterten Teil. Da ist ein durchdrehen der Räder vorprogrammiert.
Zülpich selber hat wunderschöne Stadttore und alte Häuser. Leider gibt das Städtchen sonst nicht so viel her. Der See kann aber im Sommer eine tolle Alternative sein, da man hier auch Baden kann. Zum Spazierengehen und Radfahren ist das auf jeden Fall mal ein schönes Tor zur Eifel.
Nach zwei Nächten haben wir hier aber ohne die Räder genug gesehen. Und so geht es am 28.12. um 9:30 Uhr auf die Versorgung und Entsorgung und dann nach Düren.






