Gepostet am: 16. November 2025
Geschrieben von: Dirk Schmitz
Kategorie: Niedersachsen, Stellplätze, Tanken
Vorwort
11.08. - 13.08.2025
Es geht weiter Richtung Heimat und näher an die Zielzone von Wilma für ihren Folgetermin.
Der Campingplatz
Der Platz ist groß und entsprechend wuselig. Alles da was man erwartet. Die Reihen sind nach Längen eingeteilt, aber die stimmen teilweise nicht. Wenig Schattenplätze. Einflugschneise für zwei Flughäfen, aber Nachts war es sehr ruhig. Der See und die Fressmeile sowie die Einkaufsmöglichkeiten sind mit dem Rad gut zu erreichen. Bei der Einfahrt gibt es ein Ticket, das vor der Ausfahrt bezahlt werden muss.

Wunstorf
Am Montag startet der Tag kühl bei 15 Grad im Wohnmobil. Nach dem Frühstück ging es zur Entsorgung und um kurz nach 8:00 Uhr sind wir los gefahren. Der Weg ging diesmal über die Autobahn und es lief echt entspannt auf der A27. Um 11:40 Uhr standen wir dann auf dem Stellplatz Wunstorf am Steinhuder Meer. Mein Tacho zeigte 84.571 Km.
Nachdem wir uns eingerichtet haben sind wir mit den Rädern erst einmal zur Promenade gefahren und haben uns Fischbrötchen geholt. Dazu dann noch ein kleiner Spaziergang durch das Dorf um dann mit einer zweiten Runde Fischbrötchen abzuschließen. Lustigerweise waren die Brötchen hier günstiger als in Otterndorf. Obwohl wir weiter vom Meer entfernt sind. Das Örtchen gibt echt etwas her, ist aber auch komplett auf die Gäste ausgelegt. Die Promenade und die Restaurants laden zum bleiben ein. Die Sonne zeigte sich mal von Ihrer besten Seite und die Temperatur im Wohnmobile erreichte die 30 Grad Marke. Mein Kühlschrank blieb bei einer Mischung aus Strom und Gas bei entspannten 4 Grad.
Wir haben den Rest des Tages dann am Platz, im Schatten, mit Lesen, Rätseln und quatschen verbracht. Rundum ein gelungener Tag, aber die Sonne hatte echt viel Kraft und ohne Schatten war es kaum auszuhalten. Hinzu kam dann noch das Stromsäulen-Hopping. Bei uns am Platz standen zwei Säulen mit jeweils 8 Steckern. Die 16 Dosen waren nicht alle besetzt, aber eine Vielzahl an Campern schmeißt zu viel Geld da rein. 1 KW/h kostet 80 Cent. Wir haben dann die Reste auf den freien Dosen langsam leer gelutscht. Am Dienstag Vormittag war dann aber alles leer und wir standen wieder autark.
Am Dienstag haben wir dann mit Kommod eine Radtour um das Steinhuder Meer gemacht und uns auch den Stellplatz und den Campingplatz auf der anderen Seite angesehen. Die Tour war echt klasse und ging über Feldwege und an den Promenaden entlang. Rechts und Links waren immer wieder Dinge zu entdecken. Unter anderem ein großer Schwarm Störche die auf einem Feld standen. Beide Plätze auf der Gegenseite sind nett gemacht, aber kleiner als der Platz auf dem wir stehen. Die Größe unseres Platzes hat aber auch den Nachteil, dass der Platz stark frequentiert ist. Von Rennfahrern im vier Tonner über Leuten die nicht wissen wie lang ihr Wohnmobil ist usw. Wir hatten viel Spaß zu beobachten wie sich Leute mit einem sieben Meter Teil in einer sechs Meter Lücke quetschen wollten. Und das waren mehrfach keine Frauen um die Rückfrage direkt mal auszuschließen. Der Nachmittag auf dem Platz ist wie im Flug vergangen. Ein schöner letzter gemeinsamer Tag mit Wilma auf dieser Tour.
Was ich hier aber auch gesehen habe, ist dass viele Familien mit kleinen Kindern im Wohnmobil unterwegs waren. Ich persönlich finde einen Stellplatz für kleine Kinder ungeeignet, da es immerhin noch ein Parkplatz ist. Und hier fahren viele wie auf einem Parkplatz und auch die Größe der Parzelle ist nicht wie auf einem Campingplatz. Prompt startete der Mittwoch morgen um kurz nach 5:00 Uhr mit Babygeschrei aus einem Wohnmobil in der Nachbarreihe. Ich bin dann noch bis 6:00 Uhr liegen geblieben, aber dann war nichts mehr zu halten. Eigentlich wollte ich es an dem Morgen ruhiger angehen lassen um dem Berufsverkehr zu entgehen.
Aufräumen, Spülen und dann ging es auch schon zur Entsorgung. Um 7:45 Uhr rollte KLEXI vom Platz in Richtung Autobahn. Vorher brauchte der Kleine noch die Flasche. Mit 76 Liter zu 1,62 €/Liter war ich eigentlich schon bedient für den Tag aber das war mit im Endeffekt die Reise wert. Über die A2 und A42 ging es dann mit zwei Pausen nach Hause und um 11:15 Uhr stand KLEXi bei 84.848 Km wieder @Home.
Nun warten wir mal bis zum 22.08. um wieder TÜV zu haben. Danach geht es auch wieder los auf neue Abenteuer.
Bilder von dem Trip gibt es hier.







