Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Kategorie: Hinweis, Technik

Bei Kilometerstand 802 steht KLEXi wieder beim Händler in Köln. Die Zusatzpakete sollen eingebaut werden. Und die Mängel, die wir auf der ersten Tour gefunden haben, sollen auch bereinigt werden.

Entweder wurde unser Neuwagen im Werk von einem Auszubildenden zusammen geschraubt, oder der Händler in Köln hat das Fahrzeug als Ersatzteillager missbraucht.

  • Es fehlen Schrauben
  • es fehlen Anbauteile, die die Fenster hoch halten
  • Im Armaturenbrett stehen die Lüftungsschlitze hoch (Nein, das waren wir nicht beim Einbau des Navis)
  • Die Schubladen gehen wieder auf, obwohl diese gesichert sind
  • Die Dichtung des Fensters in der Türe hat sich komplett gelöst

Bei einem Neufahrzeug erwartet man irgendwie mehr. Gerade bei einem Hersteller wie Hymer.

HINWEIS: Wir haben uns, auf Anraten des Verkäufers, dazu entschieden das Fahrzeug von 3,5 auf 3,85 t aufrüsten zu lassen. Eine Änderung die nur in den Papieren steht. Technisch ist da nichts zu ändern. Im Nachhinein hätten wir ihn auch direkt auf 4,5 t aufrüsten lassen können. Unsere Tochter könnte das Fahrzeug eh erst fahren, wenn sie älter ist, da die Versicherung sonst ins unermessliche steigt.

Gewicht mit allen Anbauteilen plus 3 Fahrrädern sind 3560 Kg. Das haben wir nach einem Urlaub auf der Waage vom Kieswerk geprüft.

  • Länge: 7,28 Meter plus die Fahrräder
  • Breite: 2,35 Meter
  • Höhe: 3,35 Meter, wegen der SAT Anlage
  • Reigendruck vorne: 4,5 Bar
  • Reifendruck hinten: 5,5 Bar

Nach einigem Rätselraten stellt sich heraus, der Hersteller Fiat empfiehlt 5 W 40 als Motorenöl. Einen halben Liter abgefüllt dabei zu haben, ist bei den Preisen an den Tankstellen, keine schlechte Idee.

Wie fandest du diesen Beitrag?

[wpreactions sgc_id=“2″]