Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Kategorie: Technik

Vorwort

09.12.2023

Wir brauchen eine stabilisierte Hinterachse für mehr Gewicht

Der Campingplatz

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, egal ob Sie auf der Suche nach einem neuen Wohnmobil oder Wohnwagen sind, ob Sie auf der Durchreise eine professionelle Werkstatt vor Ort suchen oder mit uns ein passendes Reisemobil für Ihren nächsten Urlaub finden möchten.

  • Am Pannofen 75-77 47608 Geldern
Gelderland Mobile

Nachdem wir die automatischen Hubstützen verbaut hatten wurde schnell klar, dass wir überladen sind. Nicht komplett, denn das Gewicht mit Fahrrädern, Wasser usw. lag nur bei ca. 3600 Kg. Also noch genug Platz für uns zwei. Aber auf der Hinterachse lasten 2200 Kg und wir dürfen nur 2000 Kg haben.

Also haben wir uns Angebote eingeholt und das war nun wirklich nicht so einfach. Denn wir haben einen ALKO Rahmen und kein Light-Chassics. Am Ende haben wir uns dann für den lokalen Händler um die Ecke entschieden. Lutz & van Bebber in Geldern. Nachdem wir das Wohnmobil am 09.12.2023 da abgegeben haben mit der Zusage, dass es bis zum 23.11.2023 fertig seien sollte begann die Reise. Im ersten Schritt wurde festgestellt, dass wir ja einen ALKO Rahmen und kein Light-Chassics. Die vorgesehene Luftfederung passt somit nicht. Aus 1.899,-€ wurden somit 2.975,-€ für die andere Federung. Und das Auflasten auf 4 Tonnen viel auch weg, da dazu noch die Federbeine an der Vorderachse getauscht werden müssten. Also sind wir bei 3,85 Tonnen geblieben und dürfen jetzt hinten 4.240 Kg laden. Ein Paar neue Schwerlastfelgen kamen dann auch noch dazu und schon waren wir bei 3.914,56 €.

Natürlich war KLEXi nicht am 23.11. fertig sondern erst am 27.11. dafür haben wir 5% Rabatt auf die Luftdruckanlage und eine kostenlose Komplettwäsche bekommen.

Falls uns also jetzt etwas passieren sollte kann die Versicherung nicht mehr die Leistung verweigern, wie wir schon in diversen Artikeln gelesen haben.

Was den Fahrkomfort angeht werden wir bei den nächsten Touren einmal prüfen ob sich das wie von anderen beschrieben wirklich so signifikant verbessert. Bei Kurvenfahrten soll man es ja besonders gut spüren.

Nachtrag:

Bei der ersten Tour konnten wir nun feststellen, dass die Kurvenlage wirklich etwas besser ist. Wie signifikant das wirklich ist kann ich nicht sagen, aber das Bauchgefühl sagt uns, dass KLEXi mit dem Popo in den Kurven nicht mehr so einknickt.

Die schlechte Nachricht kam dann beim Studium der Papiere. Wir dürfen auf den Felgen keine Schneeketten fahren. Eine Einschränkung die aktuell nicht so akut ist, aber das wäre doch mal einen Hinweis vom Händler wert gewesen.