Gepostet am: 16. November 2025
Geschrieben von: Dirk Schmitz
Kategorie: Campingplatz, Gas, Großbritannien, Tanken
Vorwort
25.12. - 29.12.2024
Zeit statt Zeug. Unsere Weihnachtsgeschenke 2024 waren "Harry Potter" und "Madam Tussaud" in London. Einmal durch den Eurotunnel und viel Bus und Bahn gehörte mit dazu.
Der Campingplatz
Voll ausgestatteter Campingplatz in guter Lage für einen Besuch in der City, denn London ist in 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ansonsten eher großer Platz mit hoher Besucherdichte.
Wir waren hier für einen London Besuch. Die vier Nächte waren sehr ruhig. Der Platz hat alles was wir von einem Campingplatz erwarten würden. Unschlagbar ist die Buslinie 215 die alle 30 Minuten bis zur U-Bahn Station fährt. Super einfach um nach London rein zu kommen.

Nach den Erfahrungen der letzten Touren wollten wir diesmal auf Nummer sicher gehen und haben vorher alle Flüssigkeiten im KLEXi kontrolliert. Wasser, Öl, Diesel und Gas. Nachtanken blieb da nicht aus. Also ging es am 22.12. nach Geldern. 79,88 Liter Diesel für 1,55 €/l und 10,7 Liter Gas für 1,04 €/Liter.
Danach wurde KLEXi noch innen und außen auf frisch gemacht.
Am 24.12. haben wir noch mit der Familie zu Weihnachten zusammen gesessen. Joanne ist dann am Ende des Abends direkt da geblieben, damit wir am nächsten Morgen ohne Verzögerung starten konnten. Wie immer haben wir reichlich Reserven an Zeit eingeplant und wie immer hat Sandra dann doch noch zusätzliche Minuten raus geschlagen.
Um 5:20 Uhr wurde es schon unruhig im Bett und schon ging der Trubel los. Wir lassen es trotzdem vergleichsweise ruhig angehen und um 6:30 Uhr rollt KLEXi in Richtung A40 um dann über Antwerpen nach Calais zu fahren. Wir kommen richtig gut durch, halten uns an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und überqueren um 10:20 Uhr die Französische Grenze. Den Vorurteilen von Dirk wird genüge getan, als uns bei Dünkirchen eine junge Französin übersieht und uns an einer Autobahnauffahrt fast rein fährt. So ein Schulterblick wird auch wirklich überbewertet. Unsere Mautbox ist zwar dran, macht aber keinen Piep. Mal sehen ob wir eine Rechnung für die Strecke bekommen. Wir haben aber auch vergessen die „Angles Morts“ Schilder dran zu machen. Für die 60 Km Frankreich ging es diesmal auch ohne.
Wie in der E-Mail von LeShuttle beschrieben verlässt man sich besser nicht auf das Navi, sondern nimmt die Ausfahrt, die in der E-Mail beschrieben ist. Bei der Anfahrt wird das Kennzeichen erkannt. Wir bestätigen noch das wir mit Diesel fahren und bekommen die Option kostenlos einen Zug früher zu nehmen. Das nehmen wir gerne an und bekommen ein Schild mit der Kennzeichnung „B3“ das unsere Abfahrtszeit und die Route innerhalb des Terminals beschreibt. Um 11:00 Uhr stehen wir bei 77.498 Km auf dem Parkplatz und warten auf den Aufruf. Dirk kriegt einen Kaffee und die Damen gehen im „Duty Free“ shoppen.
Nach dem Aufruf von B3 fahren wir durch die Passkontrolle und bekommen sogar noch Besuch im KLEXi um zu schauen, dass wir keine Leute einschmuggeln. Alles läuft aber sehr entspannt und freundlich.
Die Einfahrt in den Zug ist deutlich entspannter als zunächst gedacht. Da passen halt Reisebusse rein hinter denen sich KLEXi verstecken kann. Um 13:11 Uhr stehen wir im Zug, die Türen sind verschlossen und wir machen uns auf die Reise durch den Tunnel. Nach 30 Minuten Fahrt geht es auf britischer Seite wieder raus und nun heißt es auf der anderen Seite fahren. Das Ganze läuft aber echt entspannt und die Tour bis zum Campingplatz ist entspannt zu machen. Trotzdem bleiben wir ein bisschen nervös, da sich die Adresse des Platzes nicht eintragen ließ und wir den Platz mit Geo-Coordinaten anfahren. Zwischendurch kommen ein Tunnel/Brücke die tagsüber Mautpflichtig ist. Das haben wir auf der Hinfahrt nicht geschnallt, dass wir das Online bezahlen müssen. Auf der Rückfahrt haben wir das gemacht. Für die Hinfahrt warten wir nun auf die Zahlungsaufforderung.
Um 14:40 Uhr Ortszeit (Deutschland minus eine Stunde) stehen wir bei 77.632 km auf dem Platz.
An den drei Folgetagen haben wir uns in London herum getrieben. Eine Hop On Hop Off Tour durch London, Madam Tussaud, die Harry Potter Ausstellung, Notting Hill und vieles mehr haben wir uns angesehen. Das alles mit Bus und Bahn für ca. 12,-€ pro Person pro Tag. Alles einfach mit dem Handy und Visacard zu zahlen. Einfacher geht es nicht. Wir fanden Madam Tussaud gut, haben aber mehr Prommi’s erwartet und weniger Marvel und Star Wars. Insgesamt waren die Leute in der Ausstellung aber recht Unentspannt. Jeder musste die Figuren anfassen und überall Bilder machen. Generation Instagram halt. Ganz anders bei Harry Potter, hier waren alle richtig entspannt und locker drauf. Wir haben über einen Reiseanbieter gebucht. Das würden wir so nicht noch einmal tun. Hier steht zwar das die Tour 7 Stunden geht, aber vor Ort hat man nur garantierte 4 Stunden (der Anbieter rechnet je 1,5 Stunden Anreise und Abreise). Und das ist für eine ruhige Tour zu wenig Zeit. Wir haben uns nicht gehetzt und sind in 3,5 Stunden einmal durch gelaufen ohne alles zu lesen oder auszuprobieren. Also lieber selber direkt im Studio buchen und die Anreise selber planen. Es gibt die Tour dort auch als Tagestour mit der Anreise per Zug. Das wäre heute unsere Wahl wenn wir noch einmal fahren würden.
Nach den drei Tagen und vielen interessanten Menschen und Orten sind wir aber auch froh der Großstadt wieder entfliehen zu können.
Wir haben geplant, dass wir spätestens um 8:00 Uhr Ortszeit vom Platz seien sollten, damit wir ohne Stress pünktlich am Tunnel sind. Die Harry Potter Tour ging von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr, dann noch die Rückreise mit der U-Bahn und dem Bus, also ging im KLEXi erst um 22.30 Uhr das Licht aus. Wir wollten also nicht zu früh raus. Trotzdem war um 6:30 Uhr die Nacht zu Ende. Wir entsorgen und versorgen noch und um 7:39 Uhr sind wir dann in Richtung Dover gestartet. Da wir mit der Tankfüllung nicht bis nach Hause kommen tanken wir 20 Liter für 36,39 €. Interessanterweise müssen wir nicht bezahlen bevor wir tanken.
Die Rückreise läuft entspannt und ohne Aufreger. Diesmal bezahlen wir die Brücke über die Themse direkt. Mal sehen ob wir für die Anreise Post bekommen. Um 9:36 Uhr sind wir am Terminal und diesmal sagt das Navi alles richtig an. Wieder dürfen wir einen Zug früher nehmen, also heißt es direkt durch fahren. Passkontrolle war erneut kein Problem aber wir mussten zur Prüfung wegen der Gasanlage im Wohnmobil. Wir wurden gefragt ob die Gasanlage aus ist. Ja klar ist die aus, wenn der Motor läuft. Sie hat nicht gefragt ob die Flaschen abgesperrt sind. Das steht auch nirgendwo beschrieben. In Frankreich lief alles elektronisch, in Großbritannien mit Tafeln die ein Mensch hoch hält. So kann man die Einfahrt auch regeln. Auch hier ist alles entspannt bei der Einfahrt und der Ausfahrt aus dem Zug. Wir nutzen die Zeit im Zug für ein Nickerchen.
Um 11:36 Uhr deutscher Zeit fahren wir aus dem Zug und erreichen zehn Minuten später die 77.777 Km. Um 15:30 Uhr sind wir in Aldekerk und tanken KLEXi nach. 84,64 Liter für 1,59 €/Liter.
Um 15:49 Uhr stehen wir bei 78.135 km @ Home und beenden das Jahr 2024 mit 118 Tagen auf 43 Plätzen.








