Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Kategorie: Technik

Vorwort

13.04.2024

Endlich wissen wie viel noch im Tank ist....

Der Campingplatz

Wer hatte das noch nicht? Der Wasserstand sagt 25% und dann ist plötzlich kein Wasser mehr im Tank. Oder man fährt auf einen Platz und denkt sich, auch 50% Wasser auf der Anzeige, dass wird schon reichen. Uns ist das mehrfach passiert, dass wir dann mit der Gießkanne laufen mussten. Davon hatten wir genug. Also musste eine Lösung her für die verkalkenden Sensoren und die total ungenaue Anzeige.

Der SuperSense vom Comworks soll es richten. Die Videos auf Youtube sind vielversprechend und beschreiben einen einfachen Einbau. Mit ca. 250,-€ nicht gerade ein Schnapper, aber besser als im Regen mit der Gieskanne über den Platz zu laufen.

Produkte: SuperSense – Füllstandssensor, Tanksensor, Tankgeber. Exakte Messung, per Tastendruck an alle Tankgrößen anpassbar. (comworks.de)

Wir hatten uns schon Fräser besorgt um etwas anderes auszufräsen, die sollten auch hier wieder zum Einsatz kommen. Der Einbau war relativ einfach. Wir haben den Deckel vom Tank ausgebaut. Dann in die Mitte ein Loch rein gebohrt. Und dann das Ganze mit den Fräsern erweitert, bis sich der Sensor einbauen ließ. Dann ging es an das Kürzen des Schlauches. Hier war ein bisschen Fummelei und Rechnerei gefragt. Und dann konnte das schon unter Zuhilfenahme des Heißluftföhns zusammengesteckt werden.

Dann wurde der Tank aufgefüllt bis er übergelaufen ist. Jetzt wissen wir auch, dass wir 155 Liter im Frischwassertank haben. Hier haben wir auch lange beim Hersteller gesucht und überall unterschiedliche Informationen erhalten. Dann den Sensor abschalten, anschalten und den Taster laut Anleitung drücken. Und nun sehen wir die genaue Literzahl.

Die Bedienungsanleitung in Kombination mit einem YouTube Video der Firma zum Einbau lassen das für jeden zum Kinderspiel werden.

Wir sind gespannt auf die erste Tour und werden von unseren Erfahrungen berichten.