Gepostet am: 16. November 2025

Geschrieben von: Dirk Schmitz

Vorwort

24.07. bis 26.07.2025

Mir wurde der Stellplatz an der Festung in Heusden empfohlen. Den wollte ich mir ansehen, aber wie meistens kam es anders

Der Campingplatz

Die Wohnmobil Stellplätze sind direkt am Wasser. Ein paar mit Strom, ein paar ohne Strom. Ich war hier unangemeldet für zwei Nächte und alle waren sehr nett und bemüht. Es fehlt aber an einer Versorgung mit Frischwasser. Die ist nur im Waschhaus mit Kanne möglich. Und es fehlt an einer Grauwasser Entsorgung. Für das Chemieklo muss man einmal über den ganzen Platz zum Waschhaus. Da ist noch Luft nach oben bei 25, -€ pro Nacht. Ansonsten ist alles TipTop.

  • Hoge Maasdijk 57, 4281 NJ Andel / Noord-Brabant Niederlande
Camping De Hoge Waard

Heusden

Das Abenteuer endete bei meinem letzten Trip ja mit der Erkenntnis, dass der Fernseher nur geht wenn ich am Strom stehe. Zuhause stellte ich dann fest, dass mit einer direkten Leitung der Fernseher auch funktioniert wenn ich nicht am Strom stehe. Ich habe wieder viel über das Wohnmobil herausgefunden, während ich die neuen Leitungen von der einen Seite des Wohnmobils, durch den Boden auf die andere Seite des Wohnmobils befördert habe. Auf jeden Fall hat sich meine Wahrnehmung über mein Basteln am Wohnmobil wieder relativiert. Wenn man sieht was die Profis da veranstaltet haben wird einem Angst und Bange.

Aus der Verwandtschaft kam von Birgit der Tipp, sich einmal den Stellplatz in Heusden anzusehen. Der Stellplatz liegt direkt an der Festungsanlage und machte auf den Bildern einen super Eindruck. Also wurden am Donnerstag die Pferde gesattelt und es ging los. Am Vormittag habe ich noch am KLEXi gewerkelt und auch den Luftdruck kontrolliert. Seit ich die neuen Felgen habe, ist der Luftdruck sehr stabil.

Die letzten Meter zum Camperplaats Heusden haben es dann aber in sich. Es geht über Kopfsteinpflaster durch die Festungsanlage zum Stellplatz. Alles im KLEXi wurde einmal auf einen festen Sitz kontrolliert. Am Stellplatz angekommen musste ich dann feststellen, dass diese bis Sonntag ausgebucht ist. Als erfahrender Wohnmobilfahrer hat man aber einen Plan B. Auf der anderen Seite der Festung waren zwei Stellplätze ohne alles ausgeschrieben. Also wieder zurück durch die gesamte Festung, außen drum herum und über einen sehr schmalen Weg zu dem Parkplatz. Der Parkplatz an der Festung Heusden ist aber so klein, dass dort schon ein SUV Probleme hat zu parken. Also keine Chance mit KLEXi.

Aber alles kein Problem. Bei meiner Erfahrung hatte ich natürlich noch einen weiteren Platz herausgesucht. Kasteelcamping Nederhemert-Zuid sollte ein schöner naturbelassener Platz sein. Irgendwie war dann aber das NAVi voll verpeilt und hat mich außen rum geschickt, vermutlich wegen LKW Beschränkungen. Mit dem Ergebnis, dass ich plötzlich auf einer Fähre stand. Für mich und den Fährmann eine tolle Erfahrung, denn außer mir passte nichts mehr auf die Fähre. Der Fährmann hat dann auch direkt eine paar Bilder für sich gemacht. So was großes wie KLEXi hat er für 4,50 € noch nie transportiert. Der Platz war dann natürlich voll und überhaupt nicht auf Wohnmobile ausgelegt. Mit einem Zelt hätte das sicherlich Spaß gemacht dort zu übernachten.

Nach einem Blick in die App folgte dann die Anfahrt zum Camperplaats De kaaie Paole, der natürlich auch voll war, um dann auf dem Campingplatz Camping De Hoge Waard zu landen. Ich stand dann final direkt am Wasser mit Blick auf das Wasser. Der Tacho zeigte 83.677 km und die Uhr zeigte leider 18:00 Uhr. Ich war zufrieden aber ziemlich fertig. Jetzt war aber erst einmal wichtig in Heusden angekommen zu sein und hier zu stehen. Morgen würde ich weiter sehen.

Freitag

Der Tag startete bedeckt und feucht, dafür liege ich endlich mal wieder bis 7:00 Uhr im Bett. Da ich nur mit 30 Liter Wasser gestartet war machte ich mich auf die Suche nach der Versorgungsstation. Eine Versorgung und Entsorgung gibt es auf dem Platz aber nicht. Das Wasser muss mit der Kanne aus dem Waschhaus geholt werden. Ich habe mich dann erst mal nur zu einer Kanne durchgerungen, da das Waschhaus am anderen Ende des Platzes liegt. Mit den Fietsknoten plane ich eine Tour zur Festung über 25 Kilometer. Zunächst habe ich noch mit Karte für zwei Nächte 45,-€ bezahlt, einen Kugelschreiber und eine Stofftasche gab es gratis dazu.

Festung Heusden

Die Festung Heusden ist nicht so schick wie Bourtange aber auch nett anzusehen. Alles ist größer als in Bourtange aber bei weitem nicht so Historisch erhalten. Ein Blick war es aber auf jeden Fall wert. Auf dem Rückweg war ich dann noch bei Jumbo einkaufen und bin über Tapas gestolpert. Das gehört hier echt verboten. Ich habe für drei eingekauft und für zwei gegessen. Am ersten Tag gab es dann wohl noch ein Missverständnis und ich musste den Platz noch räumen, auf einen Platz ohne Strom. Auf dem Platz ist eher englisch angesagt und am ersten Tag hat der Betreiber versucht mit mir alles auf deutsch zu klären. Das hätten wir wohl besser gelassen.

Samstag

Irgendwie war ich total fertig, habe mich dann aber versucht über die Zeit zu retten. Das hätte ich wohl besser gelassen. Es hat lange gedauert bis ich endlich in den Schlaf gekommen bin. Am Freitag kam dann noch die E-Mail, dass mein Arbeitsvertrag noch etwas dauert, da auch die Leute dort in den Sommerferien sind. Der 01.08. ist nun als Starttermin raus und wir versuchen den 15.08. zu schaffen. Ich merke einmal wieder, das warten und Geduld nicht meine Kernkompetenzen sind. Das Thema hat mich in der Nacht dann auch noch beschäftigt.

Am Morgen will ich dann wenigstens mal Duschen gehen bevor ich abreise. Also schnappe ich mir Handtuch und Duschgel und marschiere über den Platz. Um dann in den Duschen festzustellen, dass hier ,50 Cent für die Duschen benötigt werden. Da hätte ich bei den Preisen etwas anderes erwartet. Um 9:00 Uhr blockiere ich dann mal die Ausfahrt mit KLEXi um 30 Liter Wasser mit der Kanne aufzunehmen. Und dann geht es auch schon weiter zum nächsten Platz.